
|
Dr. med. Katharina Larisch:
Netdoktor
Wie entsteht ein Sonnenstich?
Ein Sonnenstich entsteht durch längere und direkte Sonneneinstrahlung auf den ungeschützten Kopf. Davon sind nicht nur kahlköpfige Menschen bzw. Personen mit wenigen oder hellen Haaren betroffen, sondern es kann jedem passieren. Besonders gefährdet sind Kleinkinder.
Die starke Sonneneinstrahlung führt zu einer Reizung der Hirnhäute. Daher entstehen beim Sonnenstich ähnliche Symptome wie bei der Hirnhautentzündung.

Welche Symptome treten auf?
Anzeichen für einen Sonnenstich sind:
Hochroter, heißer Kopf
Übelkeit, Erbrechen
Schwindelgefühl
Steifer Nacken
Fieber
Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Bei einem Sonnenstich muss ein Arzt gerufen werden, da es zur Schwellung des Gehirns und damit zu Lebensgefahr kommen kann. Als erste Maßnahme sollten Sie den Betroffenen sofort in den Schatten bringen. Sein Kopf sollte beim Liegen erhöht gelagert werden. Der Kopf und der Nacken können mit feuchten Tüchern gekühlt werden. Legen Sie keine Eisbeutel direkt auf den Kopf.
Wie kann man dem Sonnenstich vorbeugen?
Die sinnvollste Vorbeugung ist, bei direkter Sonneneinstrahlung einen Sonnenhut auf dem Kopf zu tragen. Der Sonnenhut sollte leicht und luftdurchlässig sein. Besonders geeignet sind daher Strohhüte oder Tropenhelme. Baseball-Kappen sind nicht zu empfehlen, da sie kaum eine Luftzirkulation am Kopf zulassen.
Netdoktor
Hitzschlag
Ein Hitzschlag beruht auf einem Wärmestau im Körper. Bei feucht-schwüler Witterung, körperlicher Anstrengung und unzweckmäßiger Kleidung stellt der Körper die Schweißbildung ein und kann daher nicht genügend Wärme abführen. Der Betroffene hat eine trockene, rote und warme Haut sowie einen hochroten Kopf. Schwindel und Bewusstseinstrübung bis hin zur Bewusstlosigkeit sind möglich.
Bringen Sie den Betroffenen an einen kühlen Ort, lagern Sie ihn mit erhöhtem Oberkörper und öffnen Sie seine Kleidung.
Kühlen Sie den überhitzten Körper langsam ab. Hierzu bringen Sie Feuchtigkeit, z.B. mit feuchten Tüchern, auf die Haut und lassen sie durch Luftfächeln auf dem Körper verdunsten. Der Körper wird so auf natürliche Weise gekühlt. Mit kühlen Getränken können Sie Ihre Maßnahme zusätzlich unterstützen.
Bei Bewusstlosigkeit entsprechende Maßnahmen durchführen und den Rettungsdienst rufen (Notruf).
Sonnenstich
Der Sonnenstich unterscheidet sich von den vorgenannten Hitzeschäden dadurch, dass nicht der gesamte Körper, sondern zunächst nur der Kopf betroffen ist. Wenn die UV-Strahlen der Sonne lange Zeit auf den unbedeckten Kopf oder Nacken auftreffen, kann eine Reizung der Hirnhäute hervorgerufen werden. Besonders Personen mit einer Glatze, Kleinkinder und Säuglinge können davon betroffen sein. Schwindel, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Übelkeit und Erbrechen sind Anzeichen für einen Sonnenstich. Der Betroffene hat einen hochroten Kopf. Auch Bewusstlosigkeit ist möglich.
Bei Kleinkindern kann es mit Verzögerung, also einige Stunden nach der Sonneneinwirkung, plötzlich zu hohem Fieber kommen. In diesem Fall ist sofortige Arztbehandlung erforderlich, da sich eine Hirnhautentzündung (Meningitis) entwickeln kann.
Betroffene müssen sofort im Schatten flach gelagert werden. Den Kopf lagern Sie möglichst erhöht.
Kühlen Sie den Kopf mit feuchten, kalten Tüchern.
Bei Bewusstlosigkeit führen Sie die entsprechenden Maßnahmen durch und alarmieren den Rettungsdienst (Notruf).
Erste Hilfe bei Hitzschlag/ Sonnenstich

Hitzschlag
Ein Hitzschlag ist immer ein lebensbedrohlicher Notfall und erfordert sofortige ärztliche Behandlung! Der Organismus ist nicht mehr in der Lage, eine normale Körpertemperatur aufrecht zu halten, so dass die Körpertemperatur rapide über 40° steigt. Der Hitzschlag kann sich aus einer Hitzeerschöpfung entwickeln aber auch, wenn dem Körper die Möglichkeit genommen ist, die Außentemperatur auszugleichen, z.B. durch zu warme Kleidung oder einen Aufenthalt im geschlossenen Pkw. Die Anzeichen können sein: rote, heiße Haut, Schweißbildung kann, muss aber nicht fehlen, rasender, starker Pulsschlag, starke Kopfschmer-zen, Verwirrtheit, Übelkeit und schließlich Bewusstlosigkeit.
Keine Anwendung von fiebersenkenden Medikamenten! Hier ist nur die Abkühlung durch Anwendung von kaltem Wasser möglich.
Hitzschlag / Sonnenstich

bfi Film & TV Database
My Video
Words & Russian
Heat stroke in Russian
Heat stroke in Russian

Green Mama
Heat Stroke in Russian
Heat Stroke in Russian
Heat Stroke in Russian
Heat Stroke in Russian

Heat Stroke in Russian

Heat Stroke in Russian
POPMECH
Pledgebank
SBRAS
Russian Network and Innovations
Ragimov
Baku-Heifa
Azer and 365
Heat Stroke in Turkish
Heat Stroke in Turkish
Heat Stroke in Turkish
Heat Stroke in Turkish
Heat Stroke in Turkish
Heat Stroke in Turkish
Heat Stroke in Turkish
Srvisable
Sevgi-Seli Blog
Azsam
Videolar

Cografyamiz
şiir gezginleri.net
Video and Musik
Videobul

Elgar Elizadeh
Azerbaycan pilavı
Fatma mehraliyeva-azerbaycan
Hurgobayrak
Azerbaycan ve Turuncu Devrim
Hardasan
Videolar
Turkpartner
Turkdizayn
Denemeler
HocaLı soykırımının
SİZİNİÇİN ÖZELVE GÜZEL
Circassian Canada
SamanYolu Haber
The Fog of war and Robert S. McNamara
Wikipedia and The Fof of War
The Rotten Tomatoes
Sonyclassics
Haro-Online
Historyofviolence
Foxsearch
Editorandpublisher
IBM
Intelligententerprise
HTML and Coolnerds
Movement and McWebber
HTML and Text Animation
Text Movement
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation
Text Animation


NIzami Ghanjavi
Azerbaijan
Nizami Ghanjavi
Baku
Azerbaijan
Text Animation
mani Poesi
تشکیلات جدید اوقاف در دوره پهلوی دوم
Ayandehnegar
Manouchehr
Ayandeh

Formatting portlets
StyleMap: HTML Visual Sitemap Tool
Etomite
Blog Explosion
Statcounter
Hello Friend
Trac
Template C : CODE - left sidebar - TOP - blogger bits - link box - link box - BOTTOM.
Mailing list archives
Blogcrowds
Bloggeruniversity
Ohio Link
DRC
HTML
Codex
The Undersigned and HTML
BBC Comppser
Introducing Sidebar Creative
CSS
Div
Basic XHTML markup
Sidebar Slider
Lean XHTML and Precise CSS
Slebog
Schluterica
Sidebar
XHTML by Example: A Hybrid Layout (Part I)


XHTML
When Sidebar met Footer: No Faux Columns Required
Sidebar
Sidebar
Flash

PHP Tarining
Scriptlance
Sitepoint
Zoroastrianism and Zoroastrian Links
Classics
Art-Arena

From Ancient Persia to Contemporary Iran
Iran
The Parthian Empire
BLOG TV & Videos
Crazykens
Zoomblast
Arabic Music




http://kahuna.sdsu.edu/~gallardo/picts/backgrnd.jpg
|